LKV

Informationen

Sie befinden sich hier:    > Berichte & News 

51. Schwentinewanderfahrt: Nur zufriedene Paddler

Viele Teilnehmende der diesjährigen 51.Schwentinewanderfahrt (SWF) waren noch nicht geboren, als die Veranstaltung 1973 ins Leben gerufen wurde. Seitdem lädt die Kanuabteilung des TSV Klausdorf immer am letzten ganzen Wochenende im August zum gemeinsamen Paddeln von Eutin, Plön oder Preetz ein. Das Kanugelände ist vorab vom Aufbauteam für das Wochenende geschmückt und hergerichtet worden und ab Freitagnachmittag füllt sich dann das Klubgelände mit Gästen aus ganz Deutschland. Viele kommen nicht zum ersten Mal und das Wiedersehen ist immer sehr nett.

Teilnehmende sitzen an Bierzeltgarnituren unter dem Sonnensegel auf der Wiese vom TSV Klausdorf

Impressionen am Kanuheim des TSV Klausdorf

Für Jeden eine passende Paddelstrecke

Nach der Meldung im Startbüro richtet sich jeder erst mal ein, baut Zelt oder Camper auf und bereitet das Boot für den nächsten Tag vor. Gemütlich beim Klönschnack, Grill und Kaltgetränk klingt der Freitag dann aus. Früh am Samstagmorgen geht es dann für die Schwentinewanderfahrer in Fahrgemeinschaften oder per angebotenem Busshuttle zum Startort. Die meisten entscheiden sich für die 30 Kilometer-Etappe von Plön, aber viele wählen auch die anspruchsvolle 45 km-Strecke von Eutin. Wer es lieber gemütlich mag fährt von Preetz aus die 14 km durch das schöne Schwentinetal, es ist also für Jeden eine passende Paddeltour dabei.

Startaufstellung für den Kanumarathon, alle Kajaks liegen an der Startlinie

Startaufstellung Kanu Marathon

Neu ist der Schwentine-Marathon

Wer es ganz sportlich mag, für den gibt es jetzt eine neue Variante: Den Schwentine-Kanu-Marathon (SKM) ab Eutin-Fissau am Kellersee. Per Renn- oder Tourenboot geht es auf Zeit über 42 Kilometer zurück zum Klausdorfer Kanuklub. Die Strecke ist schwer, neben dem schnellen Paddeln auf Zeit sind noch 4 Portagen und diverse Baumhindernisse zu bewältigen. Für die kippeligen Rennboote sind Wind und Wellen auf den großen Seen eine weitere Herausforderung. Aber alle kommen ohne Kenterungen an. Am Zielpunkt vor dem Steg in Klausdorf wurden die Rennfahrer dann mit Anfeuerung, Applaus und „We are the Champions“ begrüßt. 4 Stunden 13 Minuten benötigte der Sieger bis zum Ziel! Respekt!

Zwei Kanuten paddeln auf der Schwentine, Sonnenlicht fällt durch die Bäume auf das Wasser

Schwentine in Plön

Ein Kanute kommt nach 42 km am Kanuheim in Klausdorf an und wird beglückwünscht

Nach 42 km glücklich im Ziel

Nach und nach trudelten dann sowohl Renn- als auch Wanderfahrer ein. Alle wurden herzlich begrüßt und die Stimmung war bei allen durchweg sehr gut. Glücklich die Strecke geschafft zu haben, weil sie einen schönen Tag mit netten Leuten auf dem Wasser hatten, oder einfach nur die schöne Natur genossen zu haben. Am Zielpavillon erhielten dann alle Teilnehmer die obligatorischen Zielstempel und Aufkleber, ein kleines Präsent und einen Apfel. Danach warteten 20 leckere Torten und Kuchen, Kaffee und erfrischende Kaltgetränke auf die Abnehmer. Bei schönstem Spätsommerwetter wurden bei netten Gesprächen die Erlebnisse des Tages ausgetauscht. Später am Abend folgten gemeinsames Grillen, ein Gruppenfoto aller Teilnehmer und die Siegerehrung der Marathonfahrer. Bis 22.00 Uhr durfte getanzt werden. Dann war Bettruhe, weil ja bereits am Sonntagmorgen die Hafentour anstand.

Gruppenbild bei der Siegerehrung, alle Aktiven halten ihre Urkunden in der Hand

Siegerehrung

Hier ging es noch einmal mit einem großen Teil unserer Gäste auf die Kieler Förde. Seeluft schnuppern und Schiffe gucken. Zurück in Klausdorf kamen zum Abschluss und Verabschiedung noch einmal alle bei Kaffee und Kuchen zusammen. Das war eine ganz tolle Veranstaltung, die wirklich viel Spaß gemacht hat.

Viele Kajaks auf der Kieler Förde. Im Hintergrund sieht man den Kieler Rathausturm und ein Kreuzfahrtschiff

Hafentour am Sonntag

Am 28. – 30. August 2026 findet die 52. Schwentinewanderfahrt auch wieder mit Kanu-Marathon und sonntäglicher Hafenfahrt statt. Wer Interesse hat dabei zu sein findet Informationen und auch weitere Eindrücke auf der Homepage der TSV Klausdorf Kanuabteilung unter: www.kanuklausdorf.de.

Bericht: Olaf Utech / TSV Klausdorf Kanu, Fotos: TSV Klausdorf Kanu